Unser letzter Zugang im Fuhrpark ist dieses Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K). Dieses ist mit unserem Fokus auf den technischen Einsatzbereich und im Hinblick auf unsere dahingehende Stützpunktfunktion eine sehr wertvolle Ergänzung im täglichen Einsatz- sowie auch dem Dienstbetrieb.
Schon vor einiger Zeit lang machte man sich Gedanken über ein Kranfahrzeug für den Feuerwehrdienst in Donnerskirchen. Die technischen Einsätze mit teils schwierigen und vor allem langwierigen Fahrzeugbergungen waren Anlass für die Suche nach einem Fahrzeug, um diese Abläufe wesentlich zu verbessern. Auch die Bewältigung von Großschadenslagen wie Hochwasser, Starkregen (Sandsacktransport) bzw. generell die 2. und 3. Welle eines Einsatzes betreffend, waren berechtigte Argumente für die Anschaffung.
Als Nachfolger unseres ersten Kranfahrzeuges (Pritschen-LKW mit Kran, BJ. 1996) dient uns nun dieses WLF mithilfe des Kranes und seiner großer Ladefläche als mannigfaltig einsetzbares Fahrzeug. Am WLF führen wir standardmäßig einen Wechsellader-Aufbau "WLA-Pritsche" mit. Dieser Aufbau kann mit dem hydraulischen Wechselsystem abgesattelt und jederzeit gegen andere Container gewechselt werden. Damit ist eine maximale Flexibilität gewährleistet.
Zusätzlich zum Einsatz- und allgemeinen Dienstbetrieb der Feuerwehr wird dieses Fahrzeug auch im kommunalen Bereich der Gemeinde verwendet.
Fahrzeugtyp |
DAF FAX 85 CF 460 / 8x2 |
Motorleistung |
340 kW (460PS) |
Getriebe |
Schaltgetriebe, 2x8 Vorwärtsgänge, 2x1 Rückwärtsgang |
Feuerwehrtechn. Ausbau |
Rosenbauer - Leonding |
Fahrzeugabmessungen |
9,5 m x 2,55 m x 3,6 m (LBH) |
Höchstzul. Gesamtmasse |
32.000 kg |
Ladekran |
Palfinger PK 18002-EH |
Hakengerät |
Palfinger PALIFT T20 |
Baujahr |
2011, seit 2020 in Verwendung der FF Donnerskirchen |
Sitzplätze |
1:1 |
Kennzeichen |
FW-223 EU |
ISSI-Funkrufnummer |
2111214 |