Notrufnummern

122 Feuerwehr 122 Wasserrettung K, V, T, W
133 Polizei 130 Wasserrettung OÖ, B, ST, S
144 Rettung 144 Wasserrettung NÖ
128 Gas-Notruf 140 Bergrettung
112 Euro-Notruf 142 Telefonseelsorge
141 Ärztenotdienst 147 Rat auf Draht
1455 Apotheker-Notruf 116000 Hotline vermisste Kinder
01 / 406 43 43 Vergiftungszentrale AKH 120 ÖAMTC
40144 Ärzteflugambulanz 123 ARBÖ
01 28898 Österreichische Rettungshunde 0800 112 112 Hotline vermisste Kinder

Notruf absetzen? So geht's richtig!

Bei der Alarmierung einer Einsatzorganisation ist ein richtig abgesetzter Notruf von großer Bedeutung. Durch die Einhaltung gewisser Regeln kann im Ernstfall hilfreiche Zeit eingespart werden. Diese kommt einerseits den möglichen Opfern, und andererseits den Einsatzkräften zugute. Die hier angeführten Regeln beinhalten die sogenannten "5W". Diese "5W" sollten Sie bei jedem Notruf durchgehen, denn genau diese Informationen benötigt die Person, die Ihren Anruf entgegennimmt. Bitte beachten Sie weiters, dass Ihre Angabe möglichst präzise sein sollten, denn je genauer die angegebene Information ist, desto effektiver kann die Hilfeleistung eingeleitet werden.

Wer ruft an?

Nennen Sie ihren Namen und Telefonnummer. Die Telefonnummer wird vor allem für eventuelle Rückfragen benötigt. Möglicherweise wird diese bereits automatisch beim Anruf registriert.

Wo ist der Einsatzort?

Geben Sie die Adresse (Ort, Straße, Hausnummer, evtl. Stock/Tür) so genau wie möglich an. Weiters sollten Sie in diesem Zusammenhang Besonderheiten bei der Zufahrt nennen, wie zum Beispiel, dass sich die einzige Zufahrtsmöglichkeit über den Hinterhof ergibt. Abseits vom Ortsgebiet sind objektiv bestimmbare Anhaltspunkte sehr wichtig (Kilometerstand einer Straße, sonstige Objekte/Gebäude, etc.).

Was ist passiert?

Beschreiben Sie kurz was passiert ist. Ihre Angaben sollten dabei kurz, jedoch präzise gehalten werden.

Wie viele Verletzte?

Nennen Sie die Anzahl der (der für Sie feststellbaren) verletzten Personen. Ferner ist bei diesem Punkt wichtig, dass Sie mitteilen, ob sich bei einem Gebäude noch Personen im Objekt befinden, oder ob bei einem Autounfall Personen eingeklemmt wurden.

Warten auf Rückfragen!

Es kommt immer wieder vor, dass die Person, welche Ihren Notruf entgegennimmt, noch Rückfragen an Sie hat. Darum warten Sie, bis diese keine Fragen mehr hat und legen Sie nicht frühzeitig auf. Ein Notruf sollte aufgrund dessen immer von der Person in der Notrufzentrale beendet werden.

Der Euronotruf

112 ist die europäische Notrufnummer, kostenlos nutzbar in allen EU-Staaten. Diese Nummer kann aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon angewählt werden, um Rettung, Feuerwehr oder Polizei zu verständigen. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht. 112 wird auch in einigen Ländern außerhalb der EU (z. B. Schweiz oder Südafrika) verwendet.
Ein Euro-Notruf kann auch ohne SIM-Karte und mit jedem Handy getätigt werden. Die Anrufe werden sowohl in Österreich, als auch im europäischen Ausland mit der nächsten Sicherheitsleitstelle verbunden; auch in Ländern, mit welchen es kein Roaming-Abkommen gibt.
Es ist ratsam, den Euro-Notruf in den Kontakten zu speichern. Bitte beachten Sie, dass bei einem Euro-Notruf Ihre Rufnummer nicht immer automatisch übertragen wird. Legen Sie daher bitte erst auf, wenn Sie von der Gegenstelle dazu aufgefordert werden.

Tipps bei schlechtem Empfang

Wenn Sie keinen Empfang haben und der Notruf nicht verbunden wurde, schalten Sie das Handy aus und wieder ein, und wählen Sie 112 (anstatt den PIN einzugeben). Nach dem Wählen des Euro-Notrufs sucht sich das Handy automatisch das Mobilfunknetz mit dem besten Empfang und stellt die Verbindung zur nächsten Sicherheitszentrale her. Falls Sie noch immer keinen Empfang haben, wechseln Sie den Standort und wählen Sie in regelmäßigen Abständen 112.